570
Das 570 war das letzte Gerät der 5xx-Serie und, ähnlich wie das 240 ein ultra-portables Notebook und kann als unmittelbarer Vorläufer der X-Serie angesehen werden. Es wurde zwischen April und Dezember 1999 produziert.
Mein Gerät ist in einem guten Zustand und verfügt über die kleinere Celeron-CPU und 64 MB aufgelöteten RAM. Das Display hat die höhere XGA-Auflösung und ist immer noch ordentlich hell.
Technische Daten
| Komponente | Eigenschaft | 
|---|---|
| Typ | 2644-3AG | 
| CPU | Intel Mobile Celeron (366 MHz, 512 KB Cache) | 
| RAM | 64 MB SDRAM (PC-66) | 
| Grafikkarte | NeoMagic MagicGraph 256AV (2,5 MB) | 
| Display | 12.1"-TFT (1024x768) | 
| Festplatte | 6.4 GB IDE HDD (2.5") | 
| Betriebsystem | Microsoft Windows 98 SE | 
| Sound | Crystal Semiconductor (CS4297/CS4280) | 
| USB | 1.1 | 
| Modem | 56K (Lucent 1646) | 
| LAN | - | 
| WLAN | - | 
| Bluetooth | - | 
| Diskette | - | 
| CD/DVD | - | 
| Kartenleser | - | 
| Erweiterungskarten | 2x Typ II oder 1x Typ II | 
| Schnittstellen | USB, Floppy, RS232, LPT, VGA, PS/2, Modem, Kopfhörer, Line-In, Mikrofon, IrDA | 
| Akku | 2800 mAh, 10.8 Volt | 
| Größe | 300x239x25 mm (BxHxT) | 
| Gewicht | 1,8 kg | 
Besonderheiten:
- Einschalter verfügt über Schutzfunktion, die ein versehentliches Ein-/Ausschalten verhindert
Diagnose-Ausgaben
# lspci
TODO
# lsusb
TODO
# lscpu
TODO