310E
Das 310E ist kein Nachfolgemodell des 310 sondern folgte auf das Modell 380 und ist das 12.Modell der 3xx-Serie. Es wurde zwischen November 1997 und September 1998 gefertigt. Das Gerät ist robust, dafür jedoch auch wuchtig und schwer.
Mein Gerät befindet sich optisch - abgesehen von zwei Rissen auf Höhe der Scharniere - in einem sehr guten Zustand. Das Gehäuse verfügt über keine Gummierung.
Sehr untypisch ist der An-/Ausschalter an der rechten Seite sowie die mittig an der Display-Oberseite angebrachte Entriegelung. Tastatur und Maus verfügen über ein befriedigendes mechanisches Geräusch.
Technische Daten
| Komponente | Eigenschaft |
|---|---|
| Typ | 2600-6GE |
| CPU | Intel Pentium MMX (133 MHz, 256 KB Cache) |
| RAM | 32 MB EDO |
| Grafikkarte | C&T 65550 HiQV32 (1 MB) |
| Display | 12.1"-TFT (800x600) |
| Festplatte | 1.6 GB IDE HDD (2.5") |
| Betriebsystem | Windows 95 |
| Sound | Yamaha YMF715 |
| USB | - |
| Modem | - |
| LAN | - |
| WLAN | - |
| Bluetooth | - |
| Diskette | - |
| CD/DVD | CD-ROM |
| Kartenleser | - |
| Erweiterungskarten | 2x Typ II oder 1x Typ III |
| Schnittstellen | PS/2, VGA, LPT, RS232, Floppy, Line-Out, Line-In, Mikrofon |
| Akku | 3500 mAh, 10.8 Volt, Ni-MH |
| Größe | 298x227x49 mm (BxHxT) |
| Gewicht | 3,0 kg |
Besonderheiten:
- untypischer An-/Ausschalter und Display-Entriegelung
Diagnose-Ausgaben
# lspci
TODO
# lsusb
TODO
# lscpu
TODO