390E
Das 390E ist das letzte Modell der 3xx-Serie und wurde zwischen März 1999 und Dezember 1999 gefertigt. Es enstand, wie auch einige i Series-Geräte, im Rahmen einer Kooperation mit Acer.
Designtechnisch bricht es mit vorherigen Geräten der Serie, da es bereits die Wannenform der später vorgestellten A2x-Serie aufweist, jedoch weiterhin ausklappbare Standfüße hat.
Die CPU ist dank MMC-2-Sockel wechselbar, die Grafik zum ersten Mal in der Serie mit AGP angebunden. Der verbaute UltraBay FX-Slot ist größer als normale UltraBays - standarmäßig wird ein kombiniertes optisches- und Disketten-Laufwerk mitgeliefert. Es gab jedoch auch reine Festplatten- und Akku-Adapter.
Mein Gerät verfügt über die höher getaktete Celeron-CPU aber die kleinere RAM- und Festplatten-Konfiguration. Auch am Display wurde gespart. Dafür ist das Gerät in einem guten Zustand, es gibt keine Risse am Gehäuse oder der Festplattenabdeckung, die sich als Schwachstelle herausstellte.
Technische Daten
| Komponente | Eigenschaft |
|---|---|
| Typ | 2626-B0G |
| CPU | Intel Mobile Celeron (366 MHz, 512 KB Cache) |
| RAM | 32 MB SDRAM (PC-66) |
| Grafikkarte | NeoMagic MagicGraph 256 (2,5 MB) |
| Display | 12.1"-TFT (800x600) |
| Festplatte | 4.8 GB IDE HDD (2.5") |
| Betriebsystem | Microsoft Windows 98 SE |
| Sound | Crystal Semiconductor (CS4239/CS4610) |
| USB | 1.1 |
| Modem | 56K (IBM Mwave) |
| LAN | - |
| WLAN | - |
| Bluetooth | - |
| Diskette | 1.44 MB IDE |
| CD/DVD | CD-ROM |
| Kartenleser | - |
| Erweiterungskarten | 2x Cardbus |
| Schnittstellen | IrDA, S-Video Out, USB, VGA, RS232, LPT, PS/2, Mode, Kopfhörer, Line-In, Mikrofon |
| Akku | 4000 mAh, 9.6 Volt, Ni-MH |
| Größe | 327x269x46 mm (BxHxT) |
| Gewicht | 3,4 kg |
Besonderheiten:
- UltraBay FX
- ausklappbare Standfüße
- CPU mit MMC 2-Sockel
Diagnose-Ausgaben
# lspci
TODO
# lsusb
TODO
# lscpu
TODO